Wir über uns

Der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg oder einfach kurz der „StuRa“

Wer wir sind

Studierendenrat? Was soll das sein und was machen die gewählten Mitglieder eigentlich für mich? Jeder Studierende leistet einen kleinen Beitrag pro Semester an die Studierendenschaft; Geld mit dem wir viel bewerkstelligen können. Unsere Hauptaufgabe ist die Vertretung deiner Interessen gegenüber den anderen Hochschulgremien, der Universitätsverwaltung und der Öffentlichkeit. Wir setzen uns für bessere Studienbedingungen ein. Doch auch darüber hinaus bieten wir dir allerhand Hilfestellung an.

Du bist auf der Suche nach einem Job? Kein Problem. Mit unserer kostenlosen Jobvermittlung unterstützen wir dich bei der Suche nach dem passenden Nebenverdienst. Auch bei Angelegenheiten rund um Miet-, Vertrags-, Arbeitsrecht und Co. können wir dir mit unserer unentgeltlichen Rechtsberatung helfen. Auch bei besonderen Fragen zum BAföG finden wir mit unserer unabhängigen Beratung eine Antwort. Du bist in einer Notlage und dein Studium gerät dadurch in Gefahr? Mit Hilfe eines Sozialdarlehens können wir dir eventuell unter die Arme greifen. Alle Beratungen sind für Mitglieder der verfassten Studierendenschaft kostenlos und finden donnerstags statt.

Außerdem kannst du pro Semester einen Gutschein für die Verbraucherzentrale einlösen. Oder du willst dich einfach selbst engagieren? Wir fördern Projekte und unterstützen dich nicht nur finanziell, sondern auch mit etwas Technik, Werbung oder einer Veranstaltungsversicherung. Also schau einfach bei uns vorbei.

Erreichen könnt ihr uns jederzeit unter: buero@stura.uni-halle.de und zu unseren Sprechzeiten.

Das Sprecher*innenkollegium

Vorsitzende Sprecher*innen

Elias Zarrad

Aufgaben:
Sammlung und Koordination von Meinungen
Rechtliche Vertretung des StuRa
mehr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: vorsitz@stura.uni-halle.de

Sprecher*innen für Finanzen

Yujin Bohnsack und Paul Lieb

Aufgaben:
Buchhaltung
Kontrolle der Finanzen
mehr
Sprechzeiten: montags 14 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung

E-Mail: finanzen@stura.uni-halle.de

Sprecher*innen für Soziales

Nico Gebhardt und Meike Schierwagen

Aufgaben:
Hilfestellung bei sozialen Problemen
Vergabe von Sozialdarlehen
mehr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: soziales@stura.uni-halle.de

Sitzungsleitende Sprecher*innen

Rachel Draude und Anne Siebert

Aufgaben:
Durchführung der Sitzungen/Protokollführung
Erstellung der Tagesordnung
mehr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: sitzungsleitung@stura.uni-halle.de

Sprecher*in für FSR-Koordination

Musa Yilmaz

Aufgaben:
Vermittlung zwischen den FSRs
Organisation von FSR-übergreifenden Sitzungen
mehr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: fsr-koordination@stura.uni-halle.de

Neuigkeiten

  • der Hintergrund ist das Foto einer Ziegelwand, lila überlagert, sodass es nur auf den zweiten Blick zu erkennen ist. Es ist rot umrahmt, am Rahmen steht "Statement SPK & AK Antirassismus", darunter die Logos des Arbeitskreises und des Stura Uni Halle. Innerhalb des Rahmens steht: "Kein Raum dem Rassismus. Wir verurteilen den Angriff auf das ehemalige Büro von Dr. Karamba Diaby. Gestern wurde eine rassistische Parole an die Fassade des ehemaligen Abgeordnetenbüros geschmiert. Das ist nicht nur ein menschenverachtender Angriff auf Dr. Diaby als Person, sondern ein direkter Ausdruck rassistischer, faschistischer und gewaltverherrlichender Ideologien. Solche Taten sind keine Einzelfälle. Sie sind die gewalt-same Konsequenz eines gesellschaftlichen Diskurses, in dem rassistische und rechtsextreme Positionen durch AfD und Co wieder salonfähig sind. Antirassistische Arbeit bleibt Pflicht. Kein Fußbreit dem Faschismus. Kein Raum dem Rassismus."

Kein Raum dem Rassismus

Juli 17th, 2025|

Das Sprecher*innenkollegium und der AK Antirassismus des StuRa Halle verurteilen den Angriff auf das ehemalige Abgeordnetenbüro von Dr. Karamba Diaby. Die an die Fassade geschmierte rassistische Parole „N** ins Gas“, zusammen mit dem Schriftzug „AfD“, [...]

  • Der Hintergrund ist rot-orange und gelb umrahmt. Am Rahmen steht "Statement" in Großbuchstaben. Innerhalb des Rahmen ist groß das Wort "Prüfungs-unfähigkeits-bescheinigung" geschrieben und gelb durchgestrichen. Darunter steht: "für eine gerechte Lösung im Landeshochschulgesetz Sich für eine Prüfung krankzumelden sollte weder Geld kosten, noch die ärztliche Schweigepflicht verletzen! Wir sind strikt gegen die aktuelle “Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung” - ein normales Attest reicht völlig aus. Es braucht eine kollektive Lösung für das ganze Bundesland, deshalb sollte die aktuelle Novellierung des Landeshochschulgesetzes dafür genutzt werden auch §12 Abs. 9 (1) anzupassen."

Gegen die „Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung“

Juli 2nd, 2025|

Für eine gerechte Lösung im Landeshochschulgesetz Als Studierendenvertreter*innen lehnen wir die aktuelle Regelung der „Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung“ strikt ab und fordern die demokratischen Fraktionen im Landtag von Sachsen-Anhalt dazu auf, die derzeitige Novellierung des Landeshochschulgesetz dafür zu [...]

  • Der Hintergrund ist rot mit blau-pinken Kreisen. Darauf steht: "Hochschulwahl 2025 Ergebnisse sind online! Ergebnisse der Fachschaftsräte und aller Stura-Wahlkreise unter www.hochschulwahl.info Sitzverteilung im Stura" Daneben ist ein Pfeil nach rechts.

HSW 25: Ergebnisse online!

Juni 16th, 2025|

Die Wahlergebnisse sind online! Seit Freitag könnt ihr hier die Wahlergebnisse der Wahlen zu den Fachschaftsräten und dem Studierendenrat einsehen. (Bei der Uni findet ihr auch die Ergebnisse zu Senat und Fakultätsräten.) Die vorläufige* Sitzverteilung [...]

Unsere Serviceleistungen

Bereiche des StuRa