Wir über uns

Der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg oder einfach kurz der „StuRa"

Wer wir sind

Studierendenrat? Was soll das sein und was machen die gewählten Mitglieder eigentlich für mich? Jeder Studierende leistet einen kleinen Beitrag pro Semester an die Studierendenschaft; Geld mit dem wir viel bewerkstelligen können. Unsere Hauptaufgabe ist die Vertretung deiner Interessen gegenüber den anderen Hochschulgremien, der Universitätsverwaltung und der Öffentlichkeit. Wir setzen uns für bessere Studienbedingungen ein. Doch auch darüber hinaus bieten wir dir allerhand Hilfestellung an.

Du bist auf der Suche nach einem Job? Kein Problem. Mit unserer kostenlosen Jobvermittlung unterstützen wir dich bei der Suche nach dem passenden Nebenverdienst. Auch bei Angelegenheiten rund um Miet-, Vertrags-, Arbeitsrecht und Co. können wir dir mit unserer unentgeltlichen Rechtsberatung helfen. Auch bei besonderen Fragen zum BAföG finden wir mit unserer unabhängigen Beratung eine Antwort. Du bist in einer Notlage und dein Studium gerät dadurch in Gefahr? Mit Hilfe eines Sozialdarlehens können wir dir eventuell unter die Arme greifen. Alle Beratungen sind für Mitglieder der verfassten Studierendenschaft kostenlos und finden donnerstags statt.

Außerdem kannst du pro Semester einen Gutschein für die Verbraucherzentrale einlösen. Oder du willst dich einfach selbst engagieren? Wir fördern Projekte und unterstützen dich nicht nur finanziell, sondern auch mit etwas Technik, Werbung oder einer Veranstaltungsversicherung. Also schau einfach bei uns vorbei.

Erreichen könnt ihr uns jederzeit unter: buero@stura.uni-halle.de und zu unseren Sprechzeiten.

Das Sprecher*innenkollegium

Vorsitzende Sprecher*innen

Elias Zarrad

Aufgaben:
Sammlung und Koordination von Meinungen
Rechtliche Vertretung des StuRa
mehr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: vorsitz@stura.uni-halle.de

Sprecher*innen für Finanzen

Yujin Bohnsack und Paul Lieb

Aufgaben:
Buchhaltung
Kontrolle der Finanzen
mehr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

E-Mail: finanzen@stura.uni-halle.de

Sprecher*innen für Soziales

Nico Gebhardt und Meike Schierwagen

Aufgaben:
Hilfestellung bei sozialen Problemen
Vergabe von Sozialdarlehen
mehr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: soziales@stura.uni-halle.de

Sitzungsleitende Sprecher*innen

Rachel Draude und Anne Siebert

Aufgaben:
Durchführung der Sitzungen/Protokollführung
Erstellung der Tagesordnung
mehr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: sitzungsleitung@stura.uni-halle.de

Sprecher*in für FSR-Koordination

Musa Yilmaz

Aufgaben:
Vermittlung zwischen den FSRs
Organisation von FSR-übergreifenden Sitzungen
mehr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: fsr-koordination@stura.uni-halle.de

Neuigkeiten

  • Der Hintergrund ist lila, mit leichten Farbverläufen in Wellenform, an einem gelben Rahmen steht "Statement SPK". In der Mitte steht folgender Text: "BAföG muss höher, einfacher und digitaler werden. Wir unterstützen das Statement des Deutschen Studierendenwerkes Die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts bestätigen: Bafög ist zu niedrig und erreicht zu wenig Studierende. Die Zahl der Bafög-Empfänger*innen ist auf dem niedrigstens Stand seit 25 Jahren. Die Regierung muss ihrem Koalitionsvertrag nachkommen, das Bafög reformieren und das so schnell es geht. Der aktuelle Haushaltsentwurf lässt allerdings stark daran zweifeln: Wieder Kürzungen."

BAföG muss höher, einfacher und digitaler werden

August 21st, 2025|

Wir unterstützen das Presse-Statement des Deutschen Studierendenwerks: „Wir brauchen ein BAföG-Bekenntnis des Bundes“ Berlin, 1. August 2025. Die laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2024 um 4 % gesunkene Zahl der BAföG-Geförderten kommentiert Matthias Anbuhl, der [...]

  • Der Hintergrund ist rot mit einem Foto von zwei Händen, die sich Bargeld reichen. Darum ist ein gelber Rahmen, an dem "Statement" steht. Innerhalb des Rahmen steht: "Stoppt die Bezahlkarte! Jetzt solidarisch Bargeld gegen Gutscheine tauschen Die rassistische Asylpolitik geht zu weit. Durch die Bezahlkarte werden Geflüchtete in ihrer Freiheit beschränkt, ausgebeutet und isoliert. Doch ihr könnt konkret helfen: Tauscht euer Bargeld regelmäßig gegen Gutscheine, die mit Bezahlkarten gekauft wurden. Hier findet der Umtausch statt: Keimzelle (Magdeburger Straße 28), die ersten zwei Mittwoche im Monat 17 bis 19 Uhr Linker Laden (Leitergasse 4), jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr"

Jetzt beim Gutscheintausch mitmachen!

August 12th, 2025|

Liebe Kommiliton*innen, die rassistische Asylpolitik der verschiedenen Regierungen, z.B. jetzt durch die Aussetzung des Familiennachzugs und zuvor durch die Einführung der diskriminierenden und bürokratischen Bezahlkarte, schadet konkret den Betroffenen. Sie werden in ihrer Freiheit beschränkt, [...]

Ausschreibung: Durchführung des „Campus Open Air 2026“

Juli 29th, 2025|

Ausschreibung als PDF *** FRIST VERLÄNGERT BIS 20. AUGUST*** Resümee Der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sucht eine*n Kooperationspartner*in für die Ausrichtung seines Campus Open Air 2026 (mit Option auf Verlängerung für 2027, 2028, 2029, 2030). [...]

Unsere Serviceleistungen

Bereiche des StuRa